Der MDM491 wird eingeführt, der sich vom MDM490 durch sein Außengewinde unterscheidet. Dieser Differenzdrucktransmitter bietet ebenfalls die Eigenschaften eines intrinsisch sicheren Produkts gemäß der Ex ia IIC T6 Ga-Zertifizierung. Der MDM491 verwendet einen piezoresistiven Sensor als Sensorelement, der im Raum zwischen zwei Membranen und dem eigentlichen Sensor platziert ist.
Durch Silikonöl in diesem Raum werden Druckänderungen auf den Sensor übertragen. Die Verbindung des Sensors mit einem Verstärkerschaltkreis erfolgt mithilfe von Drähten, wobei der piezoresistive Effekt von Halbleitern genutzt wird, um das Signal der differenziellen Druckdifferenz in ein elektrisches Signal umzuwandeln.
Die herausragende Konstruktion des MDM491 umfasst ebenfalls eine Laserschweißtechnologie und eine vollständig verschweißte Struktur, um eine hohe Dichtheit und Schutz vor äußeren Einflüssen zu gewährleisten. Zusätzlich bietet der MDM491 die Möglichkeit zur externen Einstellung von Nullpunkt und Spannung. Dadurch kann dieser Druckmessumformer präzise auf spezifische Anforderungen abgestimmt werden.
Die Messungen erfolgen weiterhin mit hoher Genauigkeit, da das Ausgangssignal der Wheatstone-Brücke auf dem Sensor-Chip eine starke lineare Beziehung zur gemessenen differenziellen Druckdifferenz aufweist.